Zahnmythen entlarvt

Warum Backpulver Ihre Zähne nicht rettet

Ratgeber, Zahnarzt Planegg, Zahnarztpraxis Planegg, UNIKUM.dental, Zahnmythen entlarvt: Warum Backpulver deine Zähne nicht rettet

Zahngesundheit statt Mythen

EIN UMFASSENDER RATGEBER VON IHRER ZAHNARZTPRAXIS

Das Internet ist voll von Hausmitteln, die angeblich Wunder für die Zahngesundheit bewirken. Einer der bekanntesten Tipps lautet: „Putze deine Zähne mit Backpulver, um sie aufzuhellen!“ Doch stimmt das wirklich? In diesem Blogbeitrag werfen wir von UNIKUM.dental einen genauen Blick auf diesen weit verbreiteten Zahnmythos und erklären, warum Backpulver keine Lösung für gesunde und weiße Zähne ist – und welche Alternativen wirklich helfen.

Was ist Backpulver, und warum wird es für die Zähne empfohlen?

Backpulver, das in den meisten Haushalten zu finden ist, besteht hauptsächlich aus Natron (Natriumbicarbonat) und einer Säure, die beim Backen aktiviert wird. Aufgrund seiner leicht abrasiven Eigenschaften wird Backpulver oft als kostengünstige und natürliche Methode zur Zahnaufhellung angepriesen. Die Idee dahinter: Die abrasive Wirkung soll Zahnverfärbungen durch Kaffee, Tee oder Nikotin entfernen und die Zähne strahlend weiß machen.

Doch dieser vermeintlich harmlose Trick kann mehr schaden als nützen – und langfristig sogar zu ernsthaften Problemen führen.

WARUM BACKPULVER KEINE GUTE IDEE FÜR DIE ZAHNPFLEGE IST​

  1. Backpulver ist zu abrasiv für den Zahnschmelz
    Der Zahnschmelz ist die äußerste Schutzschicht unserer Zähne und gleichzeitig das härteste Material im menschlichen Körper. Doch er ist nicht unverwundbar. Backpulver wirkt wie Schleifpapier: Es entfernt zwar oberflächliche Verfärbungen, beschädigt dabei aber auch den Zahnschmelz. Mit der Zeit wird dieser dünner, was zu einer erhöhten Empfindlichkeit der Zähne und einem erhöhten Risiko für Karies führen kann.

  2. Backpulver schützt nicht vor Karies
    Im Gegensatz zu Zahnpasta enthält Backpulver keine Fluoride. Fluoride sind essenziell, um den Zahnschmelz zu stärken und Karies vorzubeugen. Wer ausschließlich Backpulver zur Zahnpflege verwendet, verzichtet auf diesen wichtigen Schutzmechanismus und riskiert langfristig Zahnprobleme.

  3. Ungleichmäßige Ergebnisse und rauere Zahnoberfläche
    Durch die abrasive Wirkung kann Backpulver die Oberfläche der Zähne aufrauen. Dies führt nicht nur zu einem ungleichmäßigen Erscheinungsbild, sondern macht die Zähne auch anfälliger für neue Verfärbungen. Ironischerweise bewirkt das Backpulver auf Dauer also genau das Gegenteil dessen, was es verspricht.

  4. Schädigung des Zahnfleisches
    Beim Putzen mit Backpulver kann es leicht passieren, dass auch das empfindliche Zahnfleisch in Mitleidenschaft gezogen wird. Das Schleifmittel reizt das Zahnfleisch und kann langfristig zu Entzündungen oder sogar Zahnfleischrückgang führen.

Welche Methoden zur Zahnaufhellung sind wirklich empfehlenswert?

Wer sich ein strahlend weißes Lächeln wünscht, sollte auf sichere und effektive Methoden setzen, die von Zahnärzten empfohlen werden:

  1. Professionelle Zahnreinigung (PZR)
    Eine professionelle Zahnreinigung bei Ihrem Zahnarzt Planegg entfernt Zahnbeläge und oberflächliche Verfärbungen schonend und gründlich. Regelmäßige PZR-Termine sind die Grundlage für eine langfristige Zahngesundheit und können bereits einen sichtbaren Aufhellungseffekt erzielen.

  2. Zahnaufhellung durch professionelles Bleaching
    Für eine intensivere Aufhellung bieten wie bei UNIKUM.dental ein professionelles Bleaching an. Dabei wird ein spezielles Gel verwendet, das sicher und schonend wirkt, ohne den Zahnschmelz zu beschädigen.

  3. Whitening-Zahnpasta mit Fluorid
    Zahnpasten mit Whitening-Effekt können bei regelmäßiger Anwendung helfen, leichte Verfärbungen zu reduzieren. Wichtig ist, dass diese Produkte Fluorid enthalten und nicht zu aggressiv sind.

  4. Gesunde Ernährung
    Der Verzicht auf färbende Lebensmittel wie Kaffee, Rotwein oder Nikotin kann ebenfalls dazu beitragen, Verfärbungen vorzubeugen. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Wasser und kalziumreichen Lebensmitteln stärkt zusätzlich die Zahngesundheit.

Zahngesundheit statt Mythen: Worauf Sie achten Sollen

Hausmittel wie Backpulver mögen auf den ersten Blick verlockend erscheinen, doch sie können langfristig mehr Schaden anrichten, als sie nutzen. Gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln erfordern eine Kombination aus guter Zahnpflege, professioneller Betreuung durch Ihren Zahnarzt Planegg und einem bewussten Lebensstil.

Unser Tipp: Verwenden Sie eine fluoridhaltige Zahnpasta und putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich. Ergänzen Sie dies durch regelmäßige Kontrolltermine und professionelle Zahnreinigungen bei UNIKUM.dental – so sorgen Sie nicht nur für saubere, sondern auch für gesunde Zähne.

Unsere Zahnarztpraxis Planegg bietet Ihnen nicht nur eine umfassende Beratung zu Themen wie Zahnpflege und Zahnaufhellung, sondern auch professionelle Lösungen, die wirklich wirken. Lassen Sie uns gemeinsam für Ihr gesundes und strahlendes Lächeln sorgen – ganz ohne riskante Hausmittel!

IHR TERMIN BEI IHREM ZAHNARZT PLANEGG

Bequem, schnell und einfach.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin zur Kontrolle bei Ihrem Zahnarzt Planegg.
Rufen Sie uns an oder buchen Sie Ihren Termin ganz einfach online.