Zähne putzen mit fester Zahnspange

So sollte man am besten die Zähne putzen

Ratgeber, Zahnarzt Planegg, Zahnarztpraxis Planegg, UNIKUM.dental, Zähne mit Zahnspange richtig reinigen

Zähne putzen mit fester Zahnspange

Ein umfassender Ratgeber von Ihrer Zahnarztpraxis

Das Tragen einer festen Zahnspange ist ein wichtiger Schritt zu einem schönen und geraden Lächeln. Doch die richtige Zahnpflege während der kieferorthopädischen Behandlung ist entscheidend, um Karies, Zahnfleischentzündungen und unschöne Verfärbungen zu vermeiden. In diesem Blogbeitrag von UNIKUM.dental erfahren Sie, wie Sie Ihre Zähne trotz fester Zahnspange optimal reinigen und welche Hilfsmittel Ihnen dabei helfen.

Warum ist Zahnpflege bei einer festen Zahnspange so wichtig?

Eine feste Zahnspange besteht aus Brackets, Bögen und eventuell Bändern, die auf den Zähnen befestigt sind. Diese Komponenten bieten leider viele kleine Ecken und Kanten, in denen sich Essensreste und Zahnbelag leicht festsetzen können. Wenn diese Rückstände nicht gründlich entfernt werden, kann dies zu Plaque führen, die sich in Karies und Zahnfleischerkrankungen verwandeln kann.

Zudem kann eine unzureichende Zahnpflege zu Verfärbungen und Entkalkungen des Zahnschmelzes führen, die nach der Entfernung der Zahnspange sichtbar werden und das ästhetische Ergebnis beeinträchtigen. Daher ist es essenziell, während der gesamten Tragedauer der Zahnspange besonders auf eine gründliche Mundhygiene zu achten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So putzen Sie Ihre Zähne mit einer festen Zahnspange

  1. Vorbereitung ist alles: Beginnen Sie Ihre Zahnpflege mit einer Mundspülung oder spülen Sie den Mund gründlich mit Wasser aus. Dadurch werden lose Speisereste entfernt, die sich während der Mahlzeit um die Brackets herum angesammelt haben könnten.

  2. Die richtige Zahnbürste wählen: Eine elektrische Zahnbürste mit einem kleinen, runden Bürstenkopf kann besonders effektiv sein, um die Bereiche rund um die Brackets zu reinigen. Falls Sie eine manuelle Zahnbürste bevorzugen, sollten Sie eine mit weichen Borsten und einem kleinen Kopf wählen, damit Sie leichter in alle Ecken gelangen.

  3. Zähne putzen – Technik und Reihenfolge:

    • Zahnoberflächen: Beginnen Sie mit der Reinigung der Zahnoberflächen, indem Sie die Bürste in einem 45-Grad-Winkel an den Zahnfleischrand anlegen. Putzen Sie in kleinen kreisenden Bewegungen und gehen Sie dabei systematisch Zahn für Zahn vor.
    • Bereich um die Brackets: Platzieren Sie die Zahnbürste schräg über den Brackets, um die obere Zahnfläche gründlich zu reinigen. Wiederholen Sie diesen Vorgang unterhalb der Brackets, um auch den unteren Teil des Zahns zu säubern.
    • Innenflächen der Zähne: Vergessen Sie nicht, die Innenflächen der Zähne gründlich zu reinigen, da sich hier ebenfalls Zahnbelag ansammeln kann. Auch die Kauflächen sollten Sie nicht vernachlässigen.
    • Zahnzwischenräume: Für die Zahnzwischenräume sollten Sie spezielle Interdentalbürsten verwenden. Diese kleinen Bürstchen erreichen die engen Stellen zwischen den Brackets und den Zähnen und entfernen dort zuverlässig Plaque.
  4. Zahnseide für Zahnspangenträger: Die Verwendung von Zahnseide ist trotz fester Zahnspange unerlässlich, um die Zahnzwischenräume sauber zu halten. Spezielle Einfädler für Zahnseide oder gewachste Zahnseide können den Prozess erleichtern. Alternativ können Sie auch auf sogenannte Superfloss-Zahnseide zurückgreifen, die speziell für die Reinigung um Brackets entwickelt wurde.

  5. Antibakterielle Mundspülung verwenden: Eine antibakterielle Mundspülung hilft dabei, die Bakterienmenge im Mund zu reduzieren und das Risiko für Zahnfleischentzündungen zu senken. Spülen Sie den Mund nach dem Zähneputzen mit der Mundspülung aus, um einen zusätzlichen Schutz zu gewährleisten.

  6. Regelmäßige Kontrolle: Achten Sie auf Anzeichen von Zahnfleischbluten, Entzündungen oder Verfärbungen und suchen Sie bei Auffälligkeiten Ihren Zahnarzt Planegg auf. Regelmäßige Kontrolltermine sind wichtig, um die Gesundheit Ihrer Zähne und die Funktion der Zahnspange zu überwachen.

Nützliche Hilfsmittel für die Zahnpflege mit Zahnspange

Neben der richtigen Technik können verschiedene Hilfsmittel die Zahnpflege mit einer festen Zahnspange erleichtern:

  • Interdentalbürsten: Sie sind besonders nützlich, um den Bereich zwischen den Zähnen und Brackets gründlich zu reinigen.
  • Zahnpflege-Sets für Zahnspangenträger: Diese Sets enthalten oft eine spezielle Zahnbürste, Interdentalbürsten und Zahnseide, die auf die Bedürfnisse von Zahnspangenträgern abgestimmt sind.
  • Mund-Dusche: Eine Mund-Dusche kann helfen, schwer zugängliche Stellen zu reinigen und Essensreste aus den Zahnzwischenräumen zu entfernen.

Regelmäßige Zahnarztbesuche nicht vergessen

Trotz sorgfältiger Mundhygiene zu Hause sollten Sie nicht auf regelmäßige Besuche bei Ihrem Zahnarzt Planegg verzichten. Mindestens zweimal im Jahr sollte eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden, um hartnäckigen Zahnbelag und Zahnstein zu entfernen und die Zahngesundheit zu überprüfen.

Zusammenfassung und Ausblick

Das Tragen einer festen Zahnspange erfordert besondere Sorgfalt bei der Zahnpflege, um langfristig gesunde und strahlende Zähne zu gewährleisten. Mit der richtigen Technik, geeigneten Hilfsmitteln und einer konsequenten Pflegeroutine können Sie Zahnbelag, Karies und unschöne Verfärbungen erfolgreich vermeiden. Denken Sie daran, dass eine gründliche Mundhygiene während der kieferorthopädischen Behandlung der Schlüssel zu einem schönen Lächeln ist, das Sie ein Leben lang begleiten wird.

Unsere Zahnarztpraxis UNIKUM.dental steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Wenn Sie Fragen zur Zahnpflege mit Zahnspange haben oder eine professionelle Reinigung wünschen, vereinbaren Sie gerne einen Termin. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Lächeln gesund und strahlend bleibt!

IHR TERMIN BEI IHREM ZAHNARZT PLANEGG

Bequem, schnell und einfach.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin zur Prophylaxe bei Ihrem Zahnarzt Planegg.
Rufen Sie uns an oder buchen Sie Ihren Termin ganz einfach online.